Die Inspiration zum Weg
Ada Horn
1943-2025
Aquarellkünstlerin – Suchende – Sanfte Seele
Sarong | Japanische Teetasse aus Kyoto | Selbst gestaltetes Briefpapier
Ein handgefertigter Batik-Sarong aus Myanmar – ein beinahe verlorenes Kunsthandwerk.
Eine Teetasse aus Kyoto – Geschenk einer japanischen Teezeremonie.
Und Adas selbstgestaltetes Briefpapier – ihre stille Handschrift der Präsenz.
Ada mit Lee Kuan Yew, Premierminister von Singapur Okt. 1979
Queen Elizabeth 2
Ausstellung in Zürich Sept. 2, 2007 — ein Augenblick leisen Stolzes, geteilt mit Freunden.
an der Hochzeit von Joel und Roxanne 2018
Ada und Ulf in Rossura Oktober 2021
… und weiter geht's
Mit ihren Pinseln fing sie das Licht Mauis, Europas Farben und die stille Ruhe der Schweizer Berge ein, die sie so liebte.
Adas Trail— eine Widmung
Khin Than Horn Yin — unter Freunden und Sammlern bekannt als Ada Horn — war Aquarellkünstlerin, Reisende und eine stille Seele, deren Blick selbst in den unscheinbarsten Orten Schönheit fand.
Ihre Pinsel trugen das Licht von Maui, die Farben Europas und die Ruhe der Schweizer Berge, die sie liebte.
Frühe Jahre
Ada wurde in den letzten Jahren des Zweiten Weltkriegs geboren – als Tochter einer birmanischen Mutter und eines chinesischen Vaters.
Ihre Familie zog später nach Singapur, wo ihr Vater nach großen Verlusten in Burma ein neues Leben und eine neue Handelsflotte aufbaute.
So wuchs sie in einer Welt auf, in der Beständigkeit und Veränderung einander die Waage hielten – eine Erfahrung, die später in ihren Bildern wiederkehren sollte.
New York und Frankreich
In ihren jungen Erwachsenenjahren zog Ada nach New York – und begann nach ihrer Scheidung ein selbstständiges neues Leben.
Dort arbeitete sie erfolgreich als Immobilienmaklerin für gewerbliche Objekte – unter ihren Kunden sogar die Botschaft des Sultanats Brunei.
Doch zwischen Wolkenkratzern und Verträgen wuchs in ihr eine Sehnsucht nach Stille und Sinn.
Sie wandte sich der Meditation zu und beschloss eines Tages, ihrer inneren Stimme zu folgen.
Ihr „Sabbatical“ führte sie zunächst nach Fontainebleau, wo sie – umgeben von Musikern und Künstlern – Leonard Bernstein kennenlernte.
Aus einer geplanten Pause wurde eine längere Zeit in den französischen Alpen bei Megève, wo Ada die Aquarellmalerei entdeckte und die kontemplative Freude des en plein air – Malens unter freiem Himmel.
Hier begannen Meditation, Natur und Kunst zu einer einzigen Ausdrucksform zu verschmelzen.
Maui – Licht und Wandlung
Nach dem Tod ihres Schwagers reiste Ada nach Maui, Hawaii, um ihre Schwester und deren Kinder zu unterstützen.
Was als ein Akt der Fürsorge begann, wurde zu einem neuen Lebenskapitel: Watercolors of Maui.
Über zwei Jahrzehnte lebte und malte sie dort, durchdrungen vom lichten Atem der Insel und der Weite des Meeres. Dort begann ihr Werk, stille und doch bedeutende Anerkennung zu finden.
Unter den Menschen, die ihre Bilder bewunderten, war auch der amerikanische Filmkritiker Roger Ebert, bekannt für sein Feingefühl für Licht und menschliche Emotion.
Er erkannte in Adas Aquarellen dieselbe meditative Ruhe, die er in großer Filmkunst suchte.
Ihre Gespräche über Kunst, Leben und das Spiel des Lichts auf dem Wasser ermutigten Ada, ihr Werk offener zu teilen.
Von da an verstand sie sich nicht mehr nur als Malerin, sondern als Zeugin der Schönheit selbst.
Geist und Weitergabe
Ihre spirituelle Praxis vertiefte sich in dieser Zeit.
Durch Lehrer wie U Tejaniya und andere in der birmanischen Vipassanā-Tradition verfeinerte Ada ihr Verständnis achtsamer Wahrnehmung – und teilte es still mit ihrer Familie in Myanmar.
Ein Neffe erinnerte sich später daran, wie ihre Besuche neue Wege öffneten und sogar zwei Verwandte zu monastischen Gelübden inspirierten.
Rückkehr in die Schweiz
2013 zog Ada in die Schweiz, wo die klaren Seen und stillen Täler ihr inneres Gleichgewicht widerspiegelten.
Ihre Arbeiten wurden für ihre Ruhe und ihr Zen-ähnliches Licht geschätzt – eine japanische Jury ehrte sie dafür in Kyoto.
Zweimal war sie Artist in Residence an Bord der Queen Elizabeth II, wo ihre Aquarelle die Weite von Himmel und Meer in den Reisealltag brachten.
Ada’s Trail
Ada’s Trail führt ihren Weg weiter – im Einklang mit ihrem Wunsch, dass das, was sie liebte, zur Natur zurückkehren möge: leicht, friedlich und voll Dankbarkeit.
Dieser Pfad wird von ihrer stillen Gegenwart begleitet – nicht als Gastgeberin, sondern als leise Gefährtin.
Ihre Kunst, ihr Lachen und ihre Art, die Welt zu sehen, gehen mit uns weiter – Schritt für Schritt.
Khin Than Horn Yin — known to friends and collectors as Ada Horn — was a watercolor artist, traveler, and gentle soul whose eyes always found beauty in quiet places.
Her life bridged continents, faiths, and generations — from Asia to America, and finally to the quiet mountains of Switzerland.
In early adulthood Ada settled in New York City, where she built a successful career in commercial real estate, representing clients as notable as the Embassy of Brunei.
Following her divorce, she forged her own path in the fast-paced corporate world while quietly beginning her lifelong practice of meditation.
It was here that she first began to seek stillness amid movement — a theme that would later define both her art and her life.
A sabbatical to Fontainebleau, France — originally intended for study and reflection — turned into an awakening.
There she met musicians such as Leonard Bernstein, who deepened her sense of art as dialogue.
Her stay extended into the French Alps near Megève, where she discovered watercolor painting and the contemplative joy of working en plein air.
In those mountains, meditation, nature, and art began to merge into a single expression.
📸 Optional Image Block: Paints, sketchbook, mountain scene.
🗒️ Quote placeholder:
“When you paint outdoors, you don’t capture the mountain — it breathes through you.”
When her sister’s family faced an unexpected loss, Ada traveled to Maui, Hawai‘i, to offer support — and in that act of love, she found a new creative home.
What began as an act of care soon became a new chapter: Watercolors of Maui.
For more than two decades she lived and painted there, her art suffused with the island’s luminous air and fluid serenity.
Her spiritual practice also deepened. Through teachers such as U Tejaniya and others in the Burmese Vipassanā tradition, Ada refined her understanding of mindful awareness — and quietly shared it with her family back home.
Her nephew later recalled how her visits opened a new path for them, inspiring two relatives to take monastic vows and continue her lineage of gentle insight.
📸 Optional Image Block: Maui coastline or painting table.
🗒️ Quote placeholder:
“When you paint outdoors, you don’t capture the mountain — it breathes through you.”
During her years on Maui, Ada’s work began to attract quiet but meaningful recognition.
Among those who admired her paintings was Roger Ebert, the American film critic known for his sensitivity to light and human emotion. He saw in her watercolors the same contemplative stillness he celebrated in great cinema.
Her paintings — known for their meditative light — were later honored in a Japanese art competition for their Zen-like serenity, with a ceremony held in Kyoto.
She was twice selected as Artist in Residence aboard the Queen Elizabeth II, where her works brought the calm of water and sky to travelers at sea.
In 2013 Ada made Switzerland her home, drawn to its lakes and high trails — a landscape that reflected her quiet balance between movement and contemplation.
Here, her life and art reached a serene maturity — simple, luminous, and at peace.
📸 Optional Image Block: Swiss trail photo, or watercolor detail.
Khin Than Horn Yin — known to friends as Ada Horn — was an artist, traveler, and gentle soul whose eyes always found beauty in quiet places.
Her watercolor brush moved like the wind across the Swiss mountains she loved.
Ada’s Trail continues her journey, honoring her wish that what she loved might return to nature — lightly, peacefully, and with gratitude.This journey is guided by Ada’s presence — not as a host, but as a quiet companion.
Her art, her laughter, and her way of seeing the world continue to walk beside us, step by step.
Ada’s Trail continues her journey, honoring her wish that what she loved might return to nature: lightly, peacefully, and with gratitude. This path is guided by her presence — not as a host, but as a quiet companion.
Her art, her laughter, and her way of seeing the world continue to walk beside us, step by step.
Every path remembers the one who first walked it
with love.
oder …
Visit the EverLoved Memorial → (External link — opens in a new tab.)